Geschichte der Burg
777
Der Erbauer der Burg Neresheim, Herzog Tassilo von Bayern, lässt durch den Wendekönigsohn Chakaz einen Turm errichten.
1095
Erste urkundliche Erwähnung der Herren von Cazzenstein
1262
Die Edelfreien von Hürnheim-Rauhaus erwerben die Burg Katzenstein
1354
Die Burg wird an die Grafen von Oettingen verkauft
1382
Die Familie von Westerstetten erwirbt die Burg und nennt sich „von Katzenstein“
1419
Unter Herdegen von Katzenstein wird die Burg dreimal mit Erfolg gegen die unter Herzog Ludwig anrennenden Bayern verteidigt
1562
Die Westerstetten lassen zwei Brandstifter im Burggarten hängen, daraufhin zerstört der Graf von Oettingen den Galgen
1648
Im 30-jährigen Krieg erobern Schweden und Franzosen unter Feldmarschall Graf Horn die Burg
1669
Graf Friedrich Wilhelm von Oettingen-Baldern lässt die Burg wieder instand setzen. Die Anlage wird als Sommerresidenz genutzt
1703
Die Franzosen erobern im spanischen Erbfolgekrieg Burg Katzenstein
1704
John Churchill, 1. Herzog von Marlborough übernachtet auf der Burg. Von hier zieht er weiter zur Schlacht von Höchstätt
1796
Unter Feldmarschall von Hotze besetzen die Österreicher Burg Katzenstein, werden aber von den Franzosen wieder vertrieben
1798
Mit Graf Franz Wilhelm erlischt die Linie Baldern des Hauses Oettingen, die Linie Wallerstein übernimmt Katzenstein
1810
Katzenstein wird Teil des Oberamtes Neresheim und damit auch des Königreiches Württemberg
1939
Nach fast 100 Jahren Leerstand erwirbt Herbert Stuber, später Graf Stuber von Caboga-Locatelli, die Burg
1950
Verkauf an Familie Elli und Willi Edler aus Hamburg
1967
Verkauf der Burg an Familie Holl aus Bopfingen, in den folgenden Jahren wird die Anlage grundsaniert
1970
Freilegung und Restaurierung der Wandmalereien in der Burgkapelle
1977
Rekonstruktion des Staufischen Palas und des Wehrgangs
1986
Nach dem Tod der Eheleute Holl bleibt die Burg geschlossen
1988
Verkauf der Burg an einen Privatmann aus Biberach
1992
Beginn mit dem Einbau von Kleinwohnungen in das Wehrgangsgebäude
1995
(11. Nov.) Großer Brand im neuen Schloss, Burg wurde geräumt und seit diesem Tage nicht mehr geöffnet
2006
Verpachtung an die Familie Walter und Wiedereröffnung der Burg
2006
Rekonstruktion des Staufersaals im Palas
2006
Weihnachtsmarkt auf der Stauferburg
2007
Juni – 1. Mittelaltermarkt
Oktober – 1. Künstlermarkt
2008
Kauf der Burg Katzenstein durch Herrn Michael Nomidis-Walter
2009
Eröffnung des Bergfried
2011
Grundsanierung von Infrastruktur, Strom- und Wasserversorgung, Einbau einer modernen Gastronomie im Wehrgangsgebäude
2012
Einrichtung eines Burgladens im Neuen Schloss
2013
Sanierung der Ringmauer, Wiederaufbau des Küchenbaus
2014
Restaurierung der Wandmalereien in der Burgkapelle
2015
Bereinigung des Außengeländes
2016
Einbau eines Burgzimmers für Übernachtungsgäste, Abriss des ehmaligen Gesindehauses am Zehntacheuerplatz, Geländevorbereitung für das große Ritterturnier
2017
Eingangsbereich geändert, Burg wurde komplett geöffnet
3. – 5. Juni: 1. Ritterturnier mit Mittelaltermarkt, hierfür haben wir einen neuen Turnierplatz erstellt
2018
1. Teil Umbau der Burgschänke in eine Mittelalter-Erlebnis-Gastronomie: Alte Fliesen entfernt und Fußbodenheizung eingebaut.
Großes Eingangstor abgehobelt und neu gestrichen.
2019
Standesamt im Staufersaal eingerichtet.
Zur Saisoneröffnung die ersten Kräutertage.
Weihnachtsland im ehemaligen Rittersaal vom Schloss eingerichtet.
2020
März Saisonbeginn, dann kam Corona. Wir hatten nur 4 Monate geöffnet dieses Jahr.
Mittelalter und Weihnachtsmarkt wurden abgesagt sowie insgesamt 100 Veranstaltungen. Die Pandemie hatte uns voll im Griff.
Wir hatten bis zum 20. Mai geschlossen, danach durften wir bis 30. Oktober öffnen und anschließend war bis zum 1. Juni 2021 wieder geschlossen. Wir hatten während der Pandemie 90 % Umsatzeinbruch – somit konnten keine weiteren Renovierungen getätigt werden.
Es war ein schwieriges Jahr.
2021
Anschaffung neuer Bestuhlung in der Burgschänke
2022
Corona haben wir überlebt, doch der Kampf bleibt im April durften wir wieder öffnen und unser Arbeit nach gehen.
Beginn des Parkplatze, welche nach großen Schwierigkeiten endlich genehmigt wurde. Bauzeit 2 Jahre
Ausbau des Dachstuhl für Indoor Veranstaltungen wie Bogenschießen oder Armbrustschießen
2023
Abriss der alten Schuppen auf dem Zehntscheuerplatz
Der bereits Baufällige Schuppen wurde in Eigenleistung abgerissen.